Skiketechnik:
Die Skiketechnik ist in wesentlichen Teilen vergleichbar mit der Technik des Skatens beim Langlauf im Winter.
D.h. mit den Skikes wird ein Schlittschuhschritt wie beim Inlineskaten durchgeführt, mit den Stöcken wird normalerweise in Doppelstocktechnik gearbeitet.
Unterschiede bestehen hauptsächlich in der Bremstechnik.
Doppelstockeinsatz:
Beginn Doppelstockeinsatz-----------Ende Doppelstockeinsatz
Lauftechnik:
1:2 Technik:
Bei der 1:2 -Technik wird nach 2 Schlittschuhschritten immer ein Doppelstockeinsatz durchgeführt (1:2 -Technik). Nach den nächsten 2 Schlittschuhschritten folgt ein erneuter Doppelstockeinsatz u.s.w. Dies ist die normale Lauftechnik für ebenes Gelände und für Anstiege.
1:1 Technik:
Bei der 1:1- Technik wird nach jedem Schlittschuhschritt ein Doppelstockeinsatz durchgeführt.(1:1- Technik). Diese Variante ist technisch anspruchsvoll, weil sie lange und sichere Gleitphasen erfordert. Sie ist geeignet für hohe Geschwindigkeiten im ebenen und leicht abschüssigen Gelände.
Bremstechnik:
Das Bremsen ist einfach und effektiv und aus jeder momentanen Fahrstellung möglich. Es erfolgt durch ein Zurückdrücken des Unterschenkels mit Strecken der Knie.
ungebremst